In den letzten Jahren erlebt das Thema umweltfreundliche Energiequellen einen wahren Boom. Solar-, Wind- und Wasserkraft werden als Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft gehandelt. Doch wie realistisch ist es, dass diese Energiequellen unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen komplett ersetzen können? Einerseits bieten sie den großen Vorteil, dass sie kaum CO2 ausstoßen und somit den Klimawandel bremsen. Andererseits gibt es Herausforderungen wie die Speicherung von Energie oder die Abhängigkeit von Wind und Sonne, die nicht immer zuverlässig verfügbar sind. Trotzdem sollten wir die Entwicklung und Investition in grüne Technologien weiter vorantreiben, denn die Alternativen – vor allem Kohle und Öl – sind langfristig weder ökologisch noch ökonomisch tragbar. Was denkt ihr, welche Technologie hat das größte Potenzial und wie können wir die Akzeptanz in der Bevölkerung steigern? Ist das Thema vielleicht inzwischen zu einem Hype geworden oder die echte Zukunft?