Hallo zusammen!
Ich wollte heute mal meine Erfahrungen zum Thema nachhaltiger Minimalismus teilen und hoffe auf regen Austausch. Für mich bedeutet nachhaltiger Minimalismus nicht nur, weniger zu besitzen, sondern bewusst und ressourcenschonend zu leben. Das fängt bei der Kleidung an: Ich investiere in hochwertige, langlebige Teile statt ständig Trendartikel zu kaufen. Auch beim Einkaufen achte ich darauf, möglichst regional und saisonal einzukaufen und vermeide Plastikverpackungen, indem ich eigene Behälter mitbringe.
Ein weiterer Punkt ist der Umgang mit Elektronik – ich kaufe nur dann neu, wenn es wirklich nötig ist, und versuche, Geräte so lange wie möglich zu nutzen oder reparieren zu lassen. Außerdem setze ich auf Second-Hand, egal ob Möbel oder Bücher. So reduziere ich meinen ökologischen Fußabdruck und schaffe gleichzeitig mehr Klarheit im Alltag.
Welche Tipps oder Erfahrungen habt ihr zum nachhaltigen Minimalismus? Freue mich auf eure Beiträge!