Hallo zusammen,
ich möchte heute ein paar Gedanken zum Thema nachhaltige Gartenarbeit teilen. In Zeiten des Klimawandels ist es wichtiger denn je, unseren Garten umweltfreundlich zu gestalten. Statt chemischer Düngemittel setze ich auf Kompost aus Küchen- und Gartenabfällen – das fördert nicht nur die Bodenqualität, sondern reduziert auch Müll. Beim Pflanzenschutz verzichte ich auf Pestizide und verwende natürliche Methoden wie das Ansiedeln von Nützlingen (Marienkäfer oder Florfliegen) und Mischkulturen, die Schädlinge abschrecken.
Auch die Wahl der Pflanzen ist entscheidend: Regionale und robuste Sorten kommen besser mit den klimatischen Bedingungen zurecht und benötigen weniger zusätzliche Ressourcen. Zudem sammle ich Regenwasser, um den Wasserverbrauch zu senken.
Hat jemand noch weitere Tipps oder Erfahrungen mit nachhaltigem Gärtnern? Ich freue mich auf einen regen Austausch!
Viele Grüße
Gartenfreundin92