Wer kennt’s nicht: Beim Camping hat man oft nur begrenzten Zugang zu Strom, möchte aber trotzdem Handy, GPS oder kleine Lampen laden. Powerbanks sind hier die Retter in der Not – aber nicht alle sind für Outdoor-Einsätze geeignet. Mein Tipp: Achtet auf die Kapazität (mindestens 10.000 mAh) und darauf, dass die Powerbank stoßfest und wasserabweisend ist. Eine zusätzliche Schutzhülle oder ein kleines Drybag schaden nie. Für lange Touren lohnt sich auch eine Powerbank mit Solarladefunktion – so kann man tagsüber Energie tanken und hat abends Licht oder Kommunikation.
Kurz zusammengefasst:
- Mindestens 10.000 mAh Kapazität fürs länger Durchhalten
- Robustes, wasserabweisendes Gehäuse oder Schutzverpackung
So bleibt ihr auch fernab der Steckdose verbunden und sicher unterwegs. Wer hat noch Tipps für robuste Powerbanks oder setzt auf andere Lösungen?