Wer kennt das nicht: Der Akku am Handy oder an der Stirnlampe ist plötzlich leer – und die nächste Steckdose meilenweit entfernt. Gerade beim Camping ist eine zuverlässige Powerbank Gold wert, um Smartphones, GPS-Geräte oder kleine LED-Lampen am Laufen zu halten. Hier ein paar Tipps, worauf ihr beim Kauf und Einsatz achten solltet:
- Kapazität: 10.000 mAh sind ein guter Mittelwert für eine mehrtägige Tour. Für längere Trips oder wenn ihr mehrere Geräte laden wollt, greift zu größeren Modellen.
- Robustes Gehäuse: Outdoor-taugliche Powerbanks sind stoßfest und oft wasserabweisend – ideal für unvorhersehbare Wetterbedingungen.
Mein Tipp: Ladet die Powerbank vor der Tour komplett auf und nutzt sie sparsam – Flugmodus und Energiesparfunktionen helfen, den Verbrauch zu minimieren. So bleibt ihr auch fernab der Zivilisation connected und sicher. 🔋🏕️