Wer kennt das nicht? Nach einem langen Wandertag sind Smartphone, GPS-Gerät und Stirnlampe leer – und die nächste Steckdose weit entfernt. Die Wahl der passenden Powerbank kann hier den Unterschied machen, um auch abseits der Zivilisation sicher und verbunden zu bleiben.
Einige Tipps zur Auswahl:
- Kapazität: Mindestens 20.000 mAh sind ideal für mehrere Tage, ohne Nachladen.
- Robustheit: Ein wasserdichtes und stoßfestes Gehäuse schützt vor Outdoor-Einflüssen.
- Zusatzfunktionen: Eingebaute Solarladefunktion oder mehrere USB-Anschlüsse können praktisch sein.
Zusätzlich empfiehlt es sich, die Powerbank vor dem Trip vollständig zu laden und ein kurzes Ladekabel dabei zu haben. So bleibt ihr auch auf längeren Touren flexibel und sicher. Wer noch weitere Tipps zu Outdoor-Stromversorgung sucht, kann gerne fragen! ⛺🔋