Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Erfahrungen zum nachhaltigen Gärtnern im eigenen Garten teilen und hoffe, dass wir uns austauschen können. Für mich steht vor allem die Schonung der Umwelt und die Förderung der Artenvielfalt im Vordergrund. Deshalb verzichte ich auf chemische Dünger und setze stattdessen auf Kompost und organische Materialien. Auch der Einsatz von Regenwasser beim Bewässern hat sich bewährt und spart einiges an Trinkwasser.
Pflanzen aus regionalen und heimischen Samen bieten zudem eine gute Grundlage, um die lokale Flora zu unterstützen. Wichtig ist mir auch, Insekten und Vögeln Unterschlupf zu bieten – mit Nistkästen, Wildblumen und Totholzhecken gelingt das prima. Hat jemand von euch noch weitere Tipps, wie man den Garten noch nachhaltiger gestalten kann? Und welche Erfahrungen habt ihr mit Mischkultur oder Permakultur gemacht?
Freue mich auf einen regen Austausch!
Viele Grüße
[Dein Name]