Hallo zusammen,
ich habe mich neulich gefragt, ob das Verbrennen von Holz im heimischen Kamin eigentlich Feinstaub produziert und wie schlimm das für die Umwelt und die Gesundheit ist. Ich habe gehört, dass Holzverbrennung durchaus Feinstaub freisetzen kann, was ja problematisch sein soll. Allerdings finde ich es schwierig, verlässliche Infos zu bekommen, die auch erklären, wie man das Risiko minimieren kann.
Kann mir jemand sagen, ob moderne Holzöfen oder Kamine weniger Feinstaub ausstoßen? Gibt es spezielle Brennstoffe oder Technologien, die das reduzieren? Und wie groß ist das Problem im Vergleich zu anderen Quellen von Feinstaub, wie Autos oder Industrie?
Ich würde gern wissen, ob es sich überhaupt lohnt, einen Holzofen zu nutzen, wenn man Umweltaspekte berücksichtigt, und was man dabei beachten sollte.
Danke für eure Einschätzungen!