Hallo zusammen,
ich möchte heute das Thema klimafreundliche Ernährung ansprechen. Viele wissen, dass unsere Essgewohnheiten einen großen Einfluss auf das Klima haben, aber oft ist unklar, wie man im Alltag wirklich etwas ändern kann. Für mich war es hilfreich, klein anzufangen: Weniger Fleisch zu essen, vor allem Rind und Lamm, und stattdessen mehr saisonales Gemüse und Hülsenfrüchte in den Speiseplan einzubauen. Auch der Kauf regionaler Produkte kann den CO2-Fußabdruck verringern.
Außerdem achte ich darauf, Lebensmittel nicht unnötig wegzuwerfen und Reste kreativ zu verwerten. Es muss nicht von heute auf morgen eine vegane Ernährung sein, sondern jeder kleine Schritt zählt. Ich bin neugierig: Habt ihr Tipps oder Erfahrungen, wie man klimafreundlich essen kann, ohne dass es aufwendig oder teuer wird? Lasst uns Ideen sammeln und voneinander lernen!
Beste Grüße!