Hallo zusammen,
ich möchte heute das Thema nachhaltige Ernährung ansprechen und ein paar Tipps teilen, die mir geholfen haben, meinen Alltag umweltfreundlicher zu gestalten. Nachhaltigkeit beim Essen bedeutet für mich vor allem, bewusster einzukaufen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Ein guter Anfang ist, regionale und saisonale Produkte zu bevorzugen. So unterstützt man nicht nur lokale Bauern, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck durch kürzere Transportwege. Außerdem versuche ich, öfter pflanzliche Mahlzeiten zu kochen, da die Produktion von Gemüse und Hülsenfrüchten weniger Ressourcen verbraucht als die von Fleisch.
Wichtig ist auch, beim Einkaufen genau zu planen und nur die Mengen zu kaufen, die man wirklich braucht. Reste lassen sich oft kreativ weiterverarbeiten – zum Beispiel als Suppeneinlage oder in Aufläufen.
Habt ihr noch weitere Ideen, wie man die Ernährung nachhaltig gestalten kann? Ich freue mich auf den Austausch!
Viele Grüße!