Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit viel über den Einsatz neuer Technologien im Unterricht nachgedacht und wollte eure Meinungen dazu hören. Einerseits finde ich es super, dass Tablets, interaktive Whiteboards und Lernapps den Unterricht spannender und abwechslungsreicher machen können. Sie ermöglichen auch individualisiertes Lernen und fördern digitale Kompetenzen, die in der heutigen Welt immer wichtiger werden.
Andererseits sehe ich auch Herausforderungen: Manche Schüler werden durch die ständige Ablenkung durch Geräte weniger aufmerksam, und nicht an jeder Schule gibt es die nötige Ausstattung oder das technische Know-how der Lehrkräfte. Außerdem besteht die Gefahr, dass der persönliche Austausch und die sozialen Aspekte des Lernens zu kurz kommen.
Wie geht ihr mit dem Thema um? Setzt ihr selbst neue Technologien im Unterricht ein, und wenn ja, mit welchen Erfahrungen? Oder bevorzugt ihr eher traditionelle Methoden? Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen!