Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Energieeffizienz in Bestandsgebäuden und suche nach praktischen Tipps und bewährten Methoden, wie man den Energieverbrauch nachhaltig senken kann. Besonders interessiert mich, welche Maßnahmen sich als besonders wirksam erwiesen haben, ohne dass man dabei extrem hohe Investitionen tätigen muss.
Welche Erfahrungen habt ihr zum Beispiel mit der Dämmung von Außenwänden oder dem Austausch alter Fenster? Lohnt sich die Installation moderner Heizsysteme wie Wärmepumpen wirklich in Altbauten? Zudem würde ich gerne wissen, ob es Förderprogramme gibt, die finanzielle Unterstützung bieten, und wie man diese beantragt.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Empfehlungen, gerade auch aus der Praxis. Danke im Voraus!
Viele Grüße
Anna