Wer kennt es nicht? Nach einem langen Tag draußen ist der Smartphone-Akku fast leer, und die Stirnlampe soll noch für die Nacht leuchten. Eine zuverlässige Stromversorgung beim Camping ist Gold wert – gerade auf mehrtägigen Touren. Ich setze auf eine Kombination aus Powerbank und Solarpanel. Das Solarpanel lädt tagsüber den Akku auf, und die Powerbank versorgt nachts meine Geräte. Wichtig dabei:
- Achte auf eine Powerbank mit mindestens 20.000 mAh für längere Touren.
- Ein Solarpanel mit USB-Ausgang ist super flexibel und leicht zu verstauen.
So bleibt der Saft da, wo er gebraucht wird – draußen in der Natur. Wer hat noch Tipps oder Erfahrungen mit alternativen Stromquellen wie Kurbelgeneratoren oder Camping-Batterien? Lass uns austauschen!