Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem Thema nachhaltige Milchproduktion und wollte hier im Forum gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören. Für mich ist klar, dass die konventionelle Milchproduktion oft nicht nachhaltig ist, vor allem wegen der Umweltbelastung, des hohen Wasserverbrauchs und der Tierhaltung. Aber wie sieht eine nachhaltige Alternative aus? Gibt es landwirtschaftliche Betriebe, die schon erfolgreich auf ökologische und tierfreundliche Produktion setzen und dabei wirtschaftlich bleiben? Wie kann man als Verbraucher sicher sein, dass die Milch auch wirklich nachhaltig produziert wurde?
Ich habe gelesen, dass Weidehaltung, reduzierte Fütterung mit Sojaimporten und der Verzicht auf antibiotische Prophylaxe wichtige Punkte sind. Trotzdem scheint der Markt oft vor allem auf günstige Preise ausgerichtet zu sein, was nachhaltige Milch für viele schwer erschwinglich macht. Wie sieht ihr das? Welche Ansätze oder Innovationen könnten die Milchproduktion nachhaltiger machen, ohne dass das Produkt unerschwinglich wird? Freue mich auf eure Inputs!
Viele Grüße
Anna