Der digitale Wandel in der Bildung ist mittlerweile allgegenwärtig und bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Einerseits ermöglichen digitale Lernplattformen und interaktive Tools individualisiertes Lernen und fördern die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler. Der Zugang zu einer Vielzahl von Informationsquellen erweitert den Horizont und bereitet auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor. Andererseits stellen technische Probleme, fehlende Infrastruktur und mangelnde digitale Kompetenzen vieler Lehrkräfte und Lernender große Hürden dar. Zudem besteht die Gefahr, dass sozial schwächere Schüler beim digitalen Lernen abgehängt werden. Der Umgang mit Datenschutz und Cybermobbing ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Insgesamt ist der digitale Wandel in der Bildung ein notwendiger Schritt, um zukunftsfähige Bildungskonzepte zu entwickeln – dabei müssen jedoch alle Beteiligten ausreichend unterstützt und begleitet werden, damit niemand zurückbleibt. Was sind eure Erfahrungen mit digitalem Lernen?