In der heutigen Zeit spielt Social Media eine bedeutende Rolle in unserem Alltag und hat großen Einfluss darauf, wie wir uns selbst wahrnehmen. Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok präsentieren oft idealisierte Versionen von Menschen – durch bearbeitete Fotos, sorgfältig ausgewählte Momente und oft unrealistische Darstellungen von Erfolg und Glück. Das kann dazu führen, dass man sich mit anderen vergleicht und sich selbst als weniger wertvoll empfindet. Andererseits bieten Social Media auch Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und zum Austausch mit Gleichgesinnten, was das Selbstbewusstsein stärken kann. Wichtig ist, kritisch zu hinterfragen, was man sieht, und sich nicht von falschen Schönheitsidealen oder Erfolgsmaßstäben unter Druck setzen zu lassen. Ein bewusster Umgang mit Social Media kann helfen, das eigene Selbstbild positiv zu gestalten, ohne sich zu sehr von äußeren Einflüssen leiten zu lassen. Wie seht ihr das? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?