Hallo zusammen,
ich wollte hier mal meine Erfahrungen teilen, wie ich meine Ernährung nachhaltiger gestaltet habe. Anfangs war ich ziemlich überfordert mit all den Informationen über nachhaltige Lebensmittel, Verpackungen und CO₂-Fußabdruck. Ich habe mit kleinen Schritten angefangen: regionale und saisonale Produkte zu kaufen, möglichst unverpackt oder in recycelbaren Verpackungen. Fleisch esse ich jetzt viel weniger, und wenn, dann von Bio-Bauernhöfen aus der Region. Außerdem habe ich angefangen, mehr pflanzliche Gerichte zu kochen. Das war anfangs eine Umstellung, aber es gibt so viele leckere Rezepte! Auch Reste verwende ich jetzt bewusster, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Insgesamt fühle ich mich dadurch nicht nur besser, sondern habe auch das Gefühl, einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Vielleicht motiviert das ja den ein oder anderen, auch mal etwas zu verändern!
Wie handhabt ihr das mit nachhaltiger Ernährung?
Liebe Grüße!