Wer kennt das nicht? Nach einem langen Wandertag im kühlen Wald den falschen Schlafsack dabei zu haben, kann den Campingabend schnell vermiesen. Für alle, die auch in der Nebensaison unterwegs sind, lohnt es sich, auf einen Schlafsack mit guter Wärmeeigenschaft, aber geringem Gewicht, zu setzen. Achte auf:
- Füllmaterial: Daune ist leicht und warm, verliert bei Feuchtigkeit aber an Isolierkraft. Synthetik hingegen bleibt auch bei Nässe warm.
- Komforttemperatur: Wähle einen Schlafsack, der für Temperaturen etwas unter dem erwarteten Minimum ausgelegt ist, so bist du auf der sicheren Seite.
Mein Tipp: Investiert lieber in eine leichte, aber hochwertige Matte – denn der Untergrund kühlt von unten am meisten aus. Welche Schlafsackmarken oder Erfahrungen habt ihr? Bin gespannt auf eure Empfehlungen! 💤🌲